Granulierte Leber

Granulierte Leber

Granulierte Leber, s. Leberentzündung.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leberkrankheiten — sind, der Bedeutung des Organes entsprechend, wichtige und ziemlich häufige Leiden. Die Entzündung des serösen Überzugs der Leber (Perihepatitis) ist entweder eine Teilerscheinung der allgemeinen Bauchfellentzündung oder kommt ohne eine solche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Granulieren — (granieren, v. lat. granum, Korn, körnen), schmelzbare Körper in ein grobes (körniges) Pulver (Granalien) verwandeln. Man gießt z. B. geschmolzenes Metall in dünnem Strahl in kaltes, beständig umgerührtes Wasser oder durch einen nassen, über das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leberentzündung — (Hepatitis), in verschiedenen Formen auftretende Leberkrankheit; 1) die Entzündung des serösen Überzugs der Leber (Perihepatitis), die als Teilerscheinung der Bauchfellentzündung oder für sich infolge örtlicher Schädlichkeit (Schlag, Druck, durch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schuhzweckenleber — Schuhzweckenleber, soviel wie granulierte Leber, s. Leberkrankheiten, S. 295 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Urinstatus — Die Urinuntersuchung ist eine der ältesten Methoden, um Vorhandensein, Schwere und Verlauf von Erkrankungen von Nieren und Harnwegen zu untersuchen. In der Antike und dem Mittelalter bis weit in die frühe Neuzeit wurde die als Uroskopie oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Urinuntersuchung — Die Urinuntersuchung ist eine der ältesten Methoden, um Vorhandensein, Schwere und Verlauf von Erkrankungen von Nieren und Harnwegen zu untersuchen. Klassifikation nach ICD 10 R82. Sonstige abnorme Urinbefund …   Deutsch Wikipedia

  • Nierenkrankheiten — Nierenkrankheiten. Die meisten N. kennzeichnen sich am deutlichsten durch Veränderungen des Harns. Derselbe wird bald auffallend spärlich, bald sehr reichlich, bald außerordentlich reich an Salzen, bald arm daran und enthält meist Substanzen, die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”